ProSieben-Programmplanung für das erste Halbjahr
Mit einer Kombination aus Konstanz und Innovation will ProSieben-Geschäftsführer Nicolas Paalzow 2002 die Position als "jüngster" Sender innerhalb der ProSiebenSat.1 Media AG ausbauen. Dabei setzt er im ersten Halbjahr u.a. auf Spielfilme wie "Star Wars: Episode 1", Eigenproduktionen wie "Operation Rubikon" und neue Comedy-Formate wie "Headnut TV" mit Erkan & Stefan.
"Wir hatten uns Anfang des letzten Jahres viel vorgenommen und haben - trotz schwieriger Rahmenbedingungen - eine Menge davon erreicht", erklärte Nicolas Paalzow bei der Programmpräsentation in Hamburg. So konnte der Sender in der Kernzielgruppe der 14- bis 29-Jährigen seinen MA um 0,6 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent ausbauen. Der MA in der werberelevanten Zielgruppe (14 bis 49) konnte im ersten Halbjahr 2001 um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 14,1 Prozent gesteigert werden. Im zweiten Halbjahr musste Pro Sieben MA-Einbußen hinnehmen, hielt jedoch das Jahresergebnis mit 13,3 Prozent gegenüber 2000 konstant. Die Gründe für die Einbußen seien die neue Konkurrenzsituation am Nachmittag und auch die Ereignisse des 11. September und das damit veränderte Sehverhalten gewesen, so Paalzow. Dennoch "konnte Pro Sieben seine Stellung als profitabelstes TV-Unternehmen in Deutschland und seine Werbeerlöse im Vergleich zum Ausnahmejahr 2000 halten". Auf diesen Ergebnissen "werden wir 2002 mit der erfolgreichen Kombination aus Konstanz und Innovation weiter aufbauen", sagte der ProSieben-Geschäftsführer. Er gehe jedoch davon aus, dass 2002 u.a. durch Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaft ein "sehr hartes Geschäftsjahr" werde. "Wir brauchen starke Programme, um uns in diesem Wettbewerb behaupten zu können."