Im Berliner Zoo Palast feierte Annekathrin Wetzels Kurzfilm "Sie heißt jetzt Lotte" seine Deutschlandpremiere. Die Geschichte zweier Freundinnen in der NS-Zeit ist Teil eines Bildungsprojekts.
Im Berliner Zoo Palast feierte Annekathrin Wetzels Kurzfilm "Sie heißt jetzt Lotte" seine Deutschlandpremiere. Inspiriert von der Kindheit von Charlotte Knobloch, u.a. Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (Bildmitte), wird die Geschichte zweier Freundinnen in der NS-Zeit erzählt. Der Film ist Teil eines Bildungsprojekts, zu dem auch ein interaktives Lernspiel und eine Online-Community gehören. Zur Premiere kamen neben Knobloch und Wetzel (3.v.l.)...
Im Berliner Zoo Palast feierte Annekathrin Wetzels Kurzfilm "Sie heißt jetzt Lotte" seine Deutschlandpremiere. Inspiriert von der Kindheit von Charlotte Knobloch, u.a. Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (Bildmitte), wird die Geschichte zweier Freundinnen in der NS-Zeit erzählt. Der Film ist Teil eines Bildungsprojekts, zu dem auch ein interaktives Lernspiel und eine Online-Community gehören. Zur Premiere kamen neben Knobloch und Wetzel (3.v.l.)...