Überbordendes Füllhorn aktueller Projekte: Kino und Fernsehen in enger Verbindung
Rund 250 Produktionen sind in 30 Jahren Ziegler Film entstanden. Darunter Spielfilme für Kino und TV, Fernsehserien, Showprogramme, Dokumentationen sowie die 30-Minüter der internationalen Reihe "Erotic Tales". Die Zieglersche Filmbibliothek umfasst inzwischen einen Stock von über 100 Rechten.
Die Produktionsaktivitäten haben im Laufe der Jahre immer weiter zugenommen und bewegen sich auch 2003 auf einem hohen Niveau. Nicht nur, dass Firmengründerin Regina Ziegler keinen Sinn für Stillstand hat, sie fühlt sich auch ihren 26 fest angestellten und je nach Lage aktueller Produktionen bis zu 200 freien Mitarbeitern verpflichtet, die sie in Lohn und Arbeit halten will. Die beiden herausragenden Projekte in diesem Jahr sind der Zweiteiler "Im Schatten der Macht" über die letzten Tage von Willy Brandts Amtszeit bis zu seinem Rücktritt am 6. Mai 1974 sowie die Dokumentation über Brandts Leben. "Im Schatten der Macht" wurde von Oliver Storz geschrieben und inszeniert und befindet sich in der Postproduktion. Die von Regina Ziegler als "14 Tage Weltgeschichte in einem spannenden Drama um Macht und Verrat" charakterisierte NDR/ MDR/ Arte-Produktion soll im Herbst in der ARD und zuvor bei Arte ausgestrahlt werden. Während in dem Zweiteiler der Schwerpunkt auf den klar begrenzten Zeitraum vor dem Rücktritt Brandts auf Grund der Affäre um den Kanzleramtsspion Günter Guillaume liegt, widmet sich die Dokumentation von Peter Merseburger dem gesamten Leben Brandts in seinen politischen und privaten Aspekten. Die Ausstrahlung der mit Unterstützung der Filmstiftung NRW entstandenen NDR-Produktion ist für einen Termin zeitnah zum 90. Geburtstags Brandts am 19. Dezember geplant. Beide Projekte sind eigenständige Produktionen. Die Idee für den Dokumentarfilm entstand jedoch aus der Entwicklung des Zweiteilers.