Verizon bietet Video on Demand über Glasfaser an
Das US-Telekommunikationsunternehmen Verizon will ab 2005 einen Filmabrufservice über Glasfaserverbindungen anbieten und versucht so, Kabelnetzbetreibern Marktanteile abzujagen.
Verizon Communications hat angekündigt, ab 2005 Video on Demand (VoD) über Glasfasernetze anzubieten. Laut Angaben des US-Unternehmens will man damit mögliche Umsatzverluste im Festnetzgeschäft ausgleichen und gleichzeitig den Kabelnetzbetreibern Paroli bieten. In den USA bieten vor allem die TV-Kabelnetzbetreiber VoD an. Daneben werden auf DSL-Technologie aufgerüstete Kupfertelefonleitungen zum Filmabruf genutzt. Glasfasernetze dagegen spielen als Übertragungsweg für Entertainmentinhalte bisher kaum eine Rolle. Der Telefonkonzern will dies ändern und ist nach eigenen Angaben bereit, eine Milliarde Dollar in den Netzausbau zu stecken. Bis Jahresende sollen eine Million Haushalte und Firmen mit Glasfaserverbindungen erreicht werden können.