Das volumetrische Zeitzeugeninterview "Ernst Grube - Das Vermächtnis" wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und in Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden präsentiert.
fra30.06.2022 10:54
Joachim Kosack, Ernst Grube und Oliver SchreerUFA/Florian Reick
Die UFA und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben sich für eine besondere Produktion zusammengetan, die die Erinnerung an den Holocaust aufrecht erhalten soll. Das VR-Projekt "Ernst Grube - Das Vermächtnis" wurde nun in Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Ernst Grube in der Gedenkstätte Sachsenhausen der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort steht das innovative volumetrische Zeitzeugeninterview noch bis Ende Oktober für Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte zur Verfüg...
Die UFA und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben sich für eine besondere Produktion zusammengetan, die die Erinnerung an den Holocaust aufrecht erhalten soll. Das VR-Projekt "Ernst Grube - Das Vermächtnis" wurde nun in Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Ernst Grube in der Gedenkstätte Sachsenhausen der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort steht das innovative volumetrische Zeitzeugeninterview noch bis Ende Oktober für Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte zur Verfüg...