Anzeige
22 Sender aus 18 Ländern

EBU-Studie: 45 Prozent der KI-Nachrichteninhalte sind fehlerhaft

ARD und ZDF sind an der heute präsentierten Studie „News Integrity in AI Assistants“ beteiligt, die unter Federführung der BBC erstellt wurde. Die Antworten von KI-Assistenten zu nachrichtlichen Inhalten sind der Studie zufolge sehr anfällig für Fehler. Die Sender suchen den Dialog mit den Plattformen.

Frank Heine22.10.2025 10:21
EBU-Studie: 45 Prozent der KI-Nachrichteninhalte sind fehlerhaft
ZDF-Intendant Norbert Himmler und der ARD-vorsitzende Florian Hager ZDF/Tim Thiel; HR/Ben Knabe

Zu den zahlreichen aktuellen Herausforderungen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen gehört auch der Umgang mit KI. Einem besonderen Aspekt, der Übermittlung von Nachrichten via KI, widmete sich die am heutigen 22. Oktober veröffentlichte Studie „News Integrity in AI Assistants“ der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Die Federführung übernahm die BBC, neben ARD und ZDF sind 22 weitere öffentlich-rechtliche Sender aus 18 Ländern, darunter Frankreich, Schweden, Spanien, Kanada und die USA, beteiligt.

Anzeige