Gestern präsentierte das ZDF zur besten Sendezeit Verbrechensfälle, die mithilfe von "Aktenzeichen XY...ungelöst" geklärt werden konnten. Mehr als fünf Mio. Zuschauer saßen vor den Bildschirmen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gab es einen starken Wert.
Szene aus einem nachgestellten Fall, der mithilfe von "Aktenzeichen XY...ungelöst" aufgelöst werden konnteSaskiaPavekP.
Gestern hieß es im ZDF ausnahmsweise einmal "Aktenzeichen XY...gelöst". Moderator Rudi Cerne präsentierte zur besten Sendezeit Verbrechensfälle, die mithilfe von "Aktenzeichen XY...ungelöst" gelöst werden konnten. 5,31 Mio. Zuschauer (MA: 17,9 Prozent) waren vor den Bildschirmen dabei und brachten dem Zweiten damit Platz eins bei den Einschaltquoten ein. In der ARD sahen zur gleichen Zeit 3,51 Mio. Zuschauer (MA: 11,8 Prozent)...
Gestern hieß es im ZDF ausnahmsweise einmal "Aktenzeichen XY...gelöst". Moderator Rudi Cerne präsentierte zur besten Sendezeit Verbrechensfälle, die mithilfe von "Aktenzeichen XY...ungelöst" gelöst werden konnten. 5,31 Mio. Zuschauer (MA: 17,9 Prozent) waren vor den Bildschirmen dabei und brachten dem Zweiten damit Platz eins bei den Einschaltquoten ein. In der ARD sahen zur gleichen Zeit 3,51 Mio. Zuschauer (MA: 11,8 Prozent)...