ARD gibt Kindern die große Bühne, Buschtrommeln bei RTL
Mit der Programmaktion „#KINDERstören“ setzte die ARD das Thema Kinderrechte auf der Agenda ganz nach oben. Der „Tatort“ musste warten, doch dessen Publikum fühlte sich nicht gestört. Neben der ARD zählte auch RTL, wo das Dschungelcamp-Fieber geschürt wurde, zu den Gewinnern des Wochenendes, am Samstag strahlten auch das ZDF und Sat.1.
Die ARD darf sich als großer Sonntagssieger fühlen - moralisch und nach Zahlen. Der „Tatort“-Sendeplatz, auf dem diesmal eine Wiederholung mit den Quotenkönigen aus Münster auf dem Programm stand, wurde für ein 15-minütiges Sonderprogramm mit dem Titel „#KINDERstören“, geräumt. Darin nutzte Carolin Kebekus mit einigen Vertreter:innen des Publikumsnachwuchses die große Bühne, um auf Kinderrechte hinzuweisen - dies gelang vor 5,97 Mio. Zuschauern (Marktanteil: 24,6 Prozent). Dem erwartbaren Erfolg der WDR-Folge „Ein Freund, ein guter Freund“ tat dies keinen Abbruch - 6,48 Mio. Zuschauer (MA: 26,3 Prozent) hielten Boerne & Thiel auch in der Zweitverwertung die Treue.