Ende Oktober werden die Ministerpräsidenten vermutlich beschließen, dass die Kennzeichnungspflicht für Product-Placement auch für eingekaufte Produktionen gelten soll. ARD, ZDF und die Privatsender halten das nicht nur für realitätsfern, sondern auch für kaum realisierbar.
tpg07.10.2009 14:32
Nicht in Filmen so eindeutig zu erkennen wie in "James Bond"
Ganz gleich, ob es um Drei-Stufen-Tests, "Zwangsgebühren" oder mangelnde öffentlich-rechtliche Transparenz geht: In den Stellungnahmen des VPRT, des Interessenverbands der kommerziellen Sender, ist die Welt regelmäßig fein säuberlich in Gut (die Privatsender) und Böse (ARD und ZDF) aufgeteilt. Wenn also die Logos von ARD, ZDF und VPRT einträchtig einen Briefbogen zieren, muss etwas Außerordentliches passiert sein. Hinter den Kulissen, etwa in der Arbeit...
Ganz gleich, ob es um Drei-Stufen-Tests, "Zwangsgebühren" oder mangelnde öffentlich-rechtliche Transparenz geht: In den Stellungnahmen des VPRT, des Interessenverbands der kommerziellen Sender, ist die Welt regelmäßig fein säuberlich in Gut (die Privatsender) und Böse (ARD und ZDF) aufgeteilt. Wenn also die Logos von ARD, ZDF und VPRT einträchtig einen Briefbogen zieren, muss etwas Außerordentliches passiert sein. Hinter den Kulissen, etwa in der Arbeit...