Neben weiteren Einschnitten im Programm - dieses Mal müssen die Sportfans bluten - wird bis 2027 auch die Zahl der Direktionen reduziert werden. Bei den Radiowellen kommt es zu einer Verschmelzung.
Frank Heine29.09.2025 14:46
Ende Gelände für „Sport am Samstag“ SWR
Der Südwestrundfunk benennt weitere Maßnahmen, um seinen Reformprozess fortzusetzen und sich für die digitale Zukunft aufzustellen. Dabei betont man beim SWR, sich frühzeitig auf unterschiedliche finanzielle Szenarien für die Beitragsperiode 2025 bis 2028 vorbereitet zu haben, um der Unklarheit um die von der KEF empfohlenen Beitragsanpassung begegnen zu können. Das Direktorium hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70 Mio. Euro pro Jahr eingestellt, die geschlossen werden muss.
Der Südwestrundfunk benennt weitere Maßnahmen, um seinen Reformprozess fortzusetzen und sich für die digitale Zukunft aufzustellen. Dabei betont man beim SWR, sich frühzeitig auf unterschiedliche finanzielle Szenarien für die Beitragsperiode 2025 bis 2028 vorbereitet zu haben, um der Unklarheit um die von der KEF empfohlenen Beitragsanpassung begegnen zu können. Das Direktorium hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70 Mio. Euro pro Jahr eingestellt, die geschlossen werden muss.