Das Finale war nur eine coole Doppelparade der spanischen Torfrau entfernt, ebenso blieb der Zuschauerrekord des EM-Finales vor drei Jahren in England unerreicht. Dennoch darf sich zumindest die ARD über ein Top-Ergebnis freuen, während die deutschen Fußballerinnen auf eine Top-Leistung stolz sein können.
Frank Heine24.07.2025 07:19
Der Moment, der alles hätte ändern können: Carlotta Wamser ist kurz vor Schluss der regulären Spielzeit dem Siegtreffer sehr nahIMAGO / Jan Huebner
Die Spannung um das zweite Halbfinale der Fußball EM war unermesslich. Würden die im Viertelfinale gegen Frankreich durch die Hölle gegangenen DFB-Kickerinnen den Weltmeisterinnen paroli bieten können? Sie konnten lange Zeit - bis zu Bonmatis Geniestreich in der 113. Minute. Zumindest bei Medienjournalist:innen war die Spannung heute morgen ähnlich groß, wie hoch würde das Interesse des TV-Publikums reichen?
Die Spannung um das zweite Halbfinale der Fußball EM war unermesslich. Würden die im Viertelfinale gegen Frankreich durch die Hölle gegangenen DFB-Kickerinnen den Weltmeisterinnen paroli bieten können? Sie konnten lange Zeit - bis zu Bonmatis Geniestreich in der 113. Minute. Zumindest bei Medienjournalist:innen war die Spannung heute morgen ähnlich groß, wie hoch würde das Interesse des TV-Publikums reichen?