Anzeige
Verkauf

Regisseur Detlev Buck zu "Same Same But Different"

Ein junger deutscher Rucksacktourist verliebt sich in Kambodscha in eine Prostituierte. Die Geschichte dieser Liebe erzählt der Film "Same Same But Different", der am 11. November bei Delphi/EuroVideo auf DVD und Blu-ray erscheint (Verleihstart am 21. Oktober). In VideoMarkt spricht Regisseur Detlev Buck über die schwierigen Dreharbeiten, die Filmszene Kambodschas und seine DVD-Sammlung.

hm03.08.2010 15:22
Detlev Buck wuchs in Norddeutschland auf. Neben einer Landwirtschaftslehre verwirklichte er...||Detlev Buck wuchs in Norddeutschland auf. Neben einer Landwirtschaftslehre verwirklichte er seinen ersten Film "Erst die Arbeit und dann!?". Nach dem Studium an der Film- und Fernsehakademie Berlin gründete er 1991 mit Claus Boje die Boje Buck Produktion, die im gleichen Jahr den ersten Spielfilm, "Karniggels", realisierte. Es folgten u. a. "Wir können auch anders", "Männerpension", "Sonnenallee", "Herr Lehmann" und "NVA". Mit "Hände weg von Mississippi" wagte Buck sich an ein Kinderthema. Für "Same Same But Different" verließ er Deutschland und drehte erstmals in Kambodscha.
Detlev Buck wuchs in Norddeutschland auf. Neben einer Landwirtschaftslehre verwirklichte er...||Detlev Buck wuchs in Norddeutschland auf. Neben einer Landwirtschaftslehre verwirklichte er seinen ersten Film "Erst die Arbeit und dann!?". Nach dem Studium an der Film- und Fernsehakademie Berlin gründete er 1991 mit Claus Boje die Boje Buck Produktion, die im gleichen Jahr den ersten Spielfilm, "Karniggels", realisierte. Es folgten u. a. "Wir können auch anders", "Männerpension", "Sonnenallee", "Herr Lehmann" und "NVA". Mit "Hände weg von Mississippi" wagte Buck sich an ein Kinderthema. Für "Same Same But Different" verließ er Deutschland und drehte erstmals in Kambodscha.

Der Film basiert auf einem autobiografischen Buch von Benjamin Prüfer. Was hat dich damals veranlasst, diesen Roman verfilmen zu wollen, und was macht ihn zu einem guten Filmstoff?

Anzeige