Anzeige
Verleih

"BVV Businessreport": Marktdaten zum Verleihhandel

Der kürzlich veröffentlichte "Businessreport 2007/2008" des Bundesverbands Audiovisuelle Medien (BVV) bietet eine Fülle an Datenmaterial zum Verleihmarkt - darunter Zahlen zur Altersstruktur und zur Leihintensität von Videothekenkunden.

jr17.03.2008 14:25

Für die Videothekenkampagne erfanden die Marketingexperten den Werbeslogan "Leihen ist clever", dessen Ursprungsvariante "DVDs Leihen ist clever und günstig" lautete. Beide sollen die Botschaft transportieren, dass Filme auszuleihen preiswerter ist als Filme zu kaufen. Eine der ersten Grafiken im kürzlich erschienenen "BVV Businessreport 2007/2008" dokumentiert eine Endverbraucherbefragung der GfK, die Auskunft darüber geben soll, wie Konsumenten mit dem Preisschub umgehen. Sechs Prozent erklärten, dass "es vorn und hinten nicht reicht", 20 Prozent befanden, dass sie "gerade über die Runden kommen". Dem standen insgesamt 27 Prozent gegenüber, die sich "einiges leisten" können oder sich "in keiner Weise einschränken müssen". An wen ist die Aussage "Leihen ist clever" adressiert? Auf die, die sich fast alles oder auf diejenigen, die sich fast nichts mehr leisten können? Vielleicht besteht das Problem von Videotheken darin, dass für die einen sogar drei Euro Verleihgebühr von heute auf morgen bereits zu viel sind, während die anderen alle Wunschfilme direkt als Kauf-DVD erwerben.

Anzeige