Fox kritisierte jüngst den Verleihhandel, er halte sich bei der Universal Media Disc (UMD) noch sehr zurück. Branchenvertreter führen als Gegenargument das unzureichende Verleihrecht für UMDs sowie die generelle Zurückhaltung der Kunden gegenüber einer neuen Technik an.
mj29.09.2005 15:19
Unterschiedliche Ansichten zum UMD-Geschäft (v.l.): Peter Pannewick (TCFHE), Davis Träger (Family Video Würzburg) und Johnny Zyta (empire Multimedia Duisburg)
Große Erwartungen waren an das Sony-Handheld PSP sowie das dazugehörige Format Universal Media Disc (UMD) geknüpft. Am 1. September starteten die neuen Angebote in Deutschland. Auf ein flächendeckendes Verleihrecht konnte sich die Industrie dabei nicht verständigen - die Verleihbranche hielt sich beim Einkauf entsprechend zurück.
Große Erwartungen waren an das Sony-Handheld PSP sowie das dazugehörige Format Universal Media Disc (UMD) geknüpft. Am 1. September starteten die neuen Angebote in Deutschland. Auf ein flächendeckendes Verleihrecht konnte sich die Industrie dabei nicht verständigen - die Verleihbranche hielt sich beim Einkauf entsprechend zurück.