Raubüberfälle auf Videotheken
Brutale Raubüberfälle auf Videotheken mit vorgehaltener Pistole sind mittlerweile traurige Realität. Die Täter werden nur in den seltensten Fällen gefasst. VideoWoche sprach mit vier betroffenen Videothekaren und gibt Tipps, was vor, während und nach einem Überfall zu tun ist.
Zeitungsartikel wie dieser gehören mittlerweile zum Standardrepertoire der Lokalseiten. Zwar weist die "Polizeiliche Jahresstatistik" des Bundesinnenministeriums für das Jahr 2001 Videotheken im Unterschied zu Tankstellen und Spielhallen nicht gesondert aus, doch ist davon auszugehen, dass sich unter den 4859 erfassten Raubüberfällen auf "Geschäfte" (ohne Geldinstitute und Postfilialen) etliche Videotheken befinden. "Ich bin seit 20 Jahren Videothekar in Berlin. 18 Jahre ist nichts passiert, dann wurden meine Geschäfte innerhalb von zwei Jahren dreimal überfallen", klagt Joachim Schulze, Inhaber dreier Video Inn-Geschäfte - und ist seitdem schwer ins Grübeln gekommen, weshalb die Menschen immer gewalttätiger werden.