Aktion in Albrecht's Videotheken: Kundenbindung mit Romy
Über die wahrscheinlich größte Sammlung von Romy-Schneider-Filmen auf Video verfügen derzeit Albrecht's Videotheken in Horb. Für die Aktion "Mythos Romy Schneider" recherchierte Inhaber Klaus Helmut Albrecht bei vielen Kollegen.
Ihr letzter Film, "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" kam 1982 in die Kinos. Ihren Namen kennt jeder, auch wenn er manchen nur durch die "Sissi"-Filme vertraut ist. Dass Romy Schneider, einer der wenigen deutschen Filmstars, die es zu internationalem Ruhm gebracht haben, als Schauspielerin sehr viel mehr zu bieten hat, ist derzeit in Albrecht's Videotheken nachzuprüfen: Von den 62 Filmen, in denen Romy Schneider mitgewirkt hat, sind mehr als die Hälfte in der Horber Familienvideothek auf Video zu leihen und zu kaufen. Darunter befinden sich neben den obligatorischen "Sissi"-Titeln auch Klassikerperlen wie "Nachtblende", "Ludwig II" "Trio infernal", "Monpti" und "Nur die Sonne war Zeuge".