BMG Ariola Miller
Flutwelle aus 1200 Manuskripten
4000 Schulen waren aufgefordert, ein vom TKKG-Autor Stefan Wolf verfasstes Hörspielmanuskript mit offenem Ende innerhalb des Deutschunterrichts zu Ende zu schreiben. Der offene Fall beschäftigt sich mit dem Thema Drogenprävention und wurde vom Förderverein "Keine Macht den Drogen e.V." unterstützt. "Das Ergebnis des bundesweiten TKKG-Autorenwettbewerbs übertrifft alle unsere Erwartungen", freut sich Marketing-Manager Martin Meyer von BMG Ariola Miller. "Die riesige positive Resonanz ist schier unglaublich", so Meyer. "25.000 Schüler sandten knapp 1200 Manuskripte ein. Die Qualität der Texte war in den meisten Fällen dramaturgisch wie sprachlich verblüffend gut." Eine Jury wählte die 15 besten Manuskripte aus; anschließend besuchte das mobile Europa-Tonstudio die siegreichen Schulen und vertonte die Manuskripte der Juniorautoren vor Ort. Die Klasse 5a aus Halle in Westfalen gewann den Wettbewerb. Neben einem Preisgeld für die Klassenkasse erhielten die Autoren auch einige kleine Sprechrollen in der neuen Hörspielfolge, die dann zusammen mit den angestammten Sprechern aufgenommen wurde. Das Ergebnis der spannenden Aktion ist ein echtes Abenteuer von Kids für Kids unter dem Titel "TKKG - Oskar jagt den Drogendealer", Ausgabe 139 der höchst erfolgreichen Serie.