CDA muss Zuschüsse zurückzahlen
Die EU-Kommission in Brüssel hat beschlossen, dass die CDA Datenträger Albrecht GmbH unkorrekt verwendete Subventionen in Höhe von 427 Mio. Mark zurückerstatten muss.
Die CDA Datenträger Albrechts GmbH muss laut einem Beschluss der EU-Kommission Subventionen in Höhe von 427 Mio. Mark zurückerstatten. Die Wettbewerbshüter in Brüssel hatten in zweijähriger Prüfung festgestellt, dass die Subventionen nicht korrekt verwendet wurden beziehungsweise Einzelheiten über den Einsatz der Mittel nicht mehr herauszufinden waren. Der frühere Eigentümer - die bayerische Pilz-Gruppe - hatte 260,57 Mio. Beihilfen für das CD-Werk erhalten und anderweitig eingesetzt. Gegen den EU-Vertrag verstoße auch eine Beihilfe über 160,3 Mio. Mark für die Umstrukturierung von CD-Albrechts und seiner Rechtsnachfolger LCA und CDA: Die deutschen Behörden hätten keinen Umstrukturierungsplan vorgelegt, der die langfristige Rentabilität des Unternehmens nachgewiesen hätte.