Religiöse Musik von Noahs Kids
Das Kinderlabel Europa veröffentlicht am 25. November das erste Album von Noahs Kids, die Lieder mit religiösen Texten singen und viel Potenzial haben. Die 18 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren singen auf "Hip Hip Halleluja" über Gott und die Welt. Die Texte vermitteln ein kindliches, einfaches, positives Verständnis der Welt, das sich auch in den Liedtiteln widerspiegelt, zum Beispiel in "Marienkäfer und Schmetterlinge", "Hip Hip Hurra" oder "Einfach klasse". Das Erfolgskonzept von Noahs Kids kombiniert also religiöse Werte mit moderner Musik. Der Ursprung der Formation liegt in Polen. Vor sechs Jahren gründete dort der Rockmusiker und Komponist Robert Friedrich die Kinderband Arka Noego (Polnisch für Noahs Kinder), die anfangs ohne Plattenfirma, ohne Vertriebsnetz und ohne Konzertagentur über 1,1 Millionen Alben verkaufte. Inzwischen gingen mehr als 5,5 Millionen Tonträger über die Ladentheken. Das Team des deutschen Fernsehkanals Bibel TV war von Konzept und Musik von Robert Friedrich begeistert. Der Musiker Christian Hoffmann nahm die aus dem Polnischen übersetzten Liedertexte mit 18 Kindern aus Norddeutschland auf. In enger Zusammenarbeit mit dem polnischen Künstler entstand so mit Noahs Kids das deutsche Pendant.