Disney+ und RTL+ mit größtem „Suchtfaktor“ in Deutschland
Eine Studie der TH Köln und der Universität Weimar zeigt, auf welche Streamingdienste die Deutschen auf keinen Fall verzichten können. Im Dokumentar-Bereich haben die internationalen Streamer gegenüber den Öffentlich-Rechtlichen aufgeholt.
Den Streamingdiensten Disney+ und RTL+ wird der größte „Suchtfaktor“ (im Sinne von 'muss ich einfach nutzen') in Deutschland attestiert. ARD, ZDF und Joyn werden als weniger „zwingend“ wahrgenommen. Vor allem die internationalen Streamingdienste wie Netflix (23 Prozent) oder Prime Video (16 Prozent) werden täglich, ARD und ZDF hingegen eher gelegentlich (55 Prozent monatlich/wöchentlich) genutzt. Das sind einige der Ergebnisse der aktuellen Studie der Technischen Hochschule Köln und der Medienberatung HMR, die in Zusammenarbeit mit der Universität Weimar entstand.