Anzeige
Video

US-Videotheken-Aktien setzten Börsenhöhenflug fort

Die Aktien der Videothekenketten Blockbuster, Hollywood Entertainment und Movie Gallery haben sich seit Dezember 2000 um bis zu 500 Prozent verteuert.

ak15.06.2001 10:16

Videotheken-Aktien zählen in den USA derzeit zu den Stars am ansonsten trüben Börsenhimmel. Der Aktienkurs von Marktführer Blockbuster hat sich seit letzten Dezember verdreifacht, Hollywood Entertainment legte gar um 500 Prozent zu und wer in Movie Gallery investieren will, muss jetzt 300 Prozent mehr pro Aktie zahlen. Der Videoverleih hat aus Anlegersicht aus zwei Gründen an Attraktivität gewonnen: Das DVD-Geschäft in den Videotheken boomt und der Marktdurchbruch von Video on Demand (VoD) lässt auf sich warten. Weil Videotheken Leih-DVDs im Vergleich zu Mietkassetten billiger einkaufen, verdienen Blockbuster und Co. dank höherer Margen besser am Discverleih als am traditionellen Videoverleih. Und VoD ist immer noch mehr Vision als Realität. Insbesondere in ländlichen Gebieten lassen breitbandige Netzwerke - Voraussetzung für das Abrufen von Filmen auf Wunsch - auf sich warten.

Anzeige