Wahlschlappe für Piratenpartei
Trotz Schwedens weltweiter Führungsrolle beim illegalen Austausch von geschützten Daten konnte die radikale Verbraucherschutzpartei "Piratpartiet" bei den jüngsten Parlamentswahlen nur wenige Stimmen für sich verbuchen.
Proportional gesehen hat Schweden mit fast einer Million aktiven Filesharern eine weltweite Führungsrolle im illegalen Austausch von urheberrechtlich geschützten Daten inne. Erfolgreiche Razzien der Behörden gegen Filesharer wurden in der Vergangenheit sogar mit Demonstrationen von Verteidigern eines uneingeschränkt freien Datenaustausches quittiert. Anfang des Jahres hatte die radikale Verbraucherschützer-Lobby die "Piratpartiet" gegründet, eine Partei, die unter anderem für die umfassende Legalisierung von Filesharing eintritt.