Diagonale - Festival des österreichischen Films in Graz
Besonderes Interesse dürfte die diesjährige Diagonale vom 18. bis 24. März auf Grund der internationalen österreichischen Filmerfolge hervorrufen. Bereits zum fünften Mal präsentieren Christine Dollhofer und Constantin Wulff in Graz alle österreichischen Filme, die im 2001/02 in den Kinos angelaufen sind.
Allerdings konnten die Leiter nie zuvor eine derart große Anzahl festivalprämierter Filme zeigen, darunter die jüngsten Erfolge wie der Berlinale-Beitrag "Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin", der mit dem Max Ophüls Preis prämierte Film "Mein Russland", "Vollgas" von Sabine Derflinger, Virgil Widrichs Oscar-nominierter Kurzfilm "Copy Shop" sowie der Emmy-prämierte "Anne Frank - The Whole Story" von Robert Dornhelm. Eröffnet wird das Festival am 18. März im Opernhaus Graz mit Lukas Stepaniks und Robert Schindels Literaturverfilmung "Gebürtig". Schindel erzählt die Geschichte des ehemaligen KZ-Insassen Hermann Gebirtig (Peter Simonischek), der im Jahr 1987 nach Wien zurückkehrt, um gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Es wird eine traumatische Reise in die Vergangenheit. Im Rahmen der Sonderschauen wird das Werk der niederländischen Filmemacherin Heddy Honigmann präsentiert, des Weiteren eine Retrospektive des 1907 in Linz geborenen Filmemachers Alexander Hackenschmied alias Hammid sowie ein Tribut an den Avantgarde-Filmer Gustav Deutsch.