Linklater und Herzog auf dem Filmfest München
Das Filmfest München feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag (22. bis 30. Juni).
Das Filmfest München feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag (22. bis 30. Juni). Festivalleiter Andreas Ströhl will dieses Jubiläum "indirekt beleuchten", wie er sagt. Statt eine Schau der besten Filme aus 25 Festivaljahren zu zeigen, hat das Festival eine Reihe von Persönlichkeiten eingeladen, die dem Filmfest seit langem verbunden sind und umgekehrt. So wird als Ehrengast Werner Herzog erwartet, dem auch die diesjährige Retrospektive gewidmet ist. Die Indie-Ikone Richard Linklater trat außerhalb seiner amerikanischen Heimat erstmals auf dem Filmfest München ins Licht der Öffentlichkeit. Ulla Rapp, die seit den Anfangstagen des Filmfests die Reihe American Independents betreut, förderte den jungen Linklater und zeigte 1990 seinen Erstling "Slacker". Seitdem ist auch der gebürtige Texaner dem Filmfest verbunden. Nachdem im Vorjahr "A Scanner Darkly" lief, Linklater jedoch verhindert war, wird er in diesem Jahr nach München zurückkehren, "gewissermaßen als Hommage an Ulla Rapp", wie Andreas Ströhl anmerkt. Gezeigt werden in diesem Rahmen 15 Linklater-Filme.