Happy Birthday, Filmuniversität Babelsberg!
Am 6. Oktober 1954 wurde im Schloss Babelsberg die erste Filmhochschule Deutschlands eröffnet. Den 70. Geburtstag feierte die heutige Uni am 5. November ordentlich mit einem Blick zurück, auf die heutigen Ausbildungsmöglichkeiten und die Veränderungen im Regieberuf.
48 Studenten in vier Studienrichtungen werden im ersten Jahr immatrikuliert, heute bietet die Film-Universität „Konrad Wolf“ elf Bachelor- und 12 Masterstudiengänge an. Die sieben Schauspielstudenten im letzten Studienjahr erinnerten mit einer Collage an die Anfänge, wilde Zeiten, Auf- und Umbrüche. An den ersten Rektor Kurt Maetzig, der 1956 die Eignung der Räumlichkeiten im Schloss bemängelt und die technische Ausrüstung kritisiert. Über die Öffnung für die Ausbildung für das Fernsehen, die Stunden in der Studierendenkneipe „Bratpfanne“, die Namensgebung Konrad Wolf 1985 und den Streit um dessen Beibehaltung 2007. Und an Lothar Bisky, der seit 1986 seine schützende Hand über die Studierenden hält und den Austausch mit Hochschulen im Westen beginnt. 2000 wird der Neubau der Hochschule beschlossen. 2014 wird sie zur einzigen Film-Uni des Landes, unter deren Dach auch das Filmmuseum Potsdam schlüpft.