„Little Trouble Girls“ geht für Slowenien ins Oscar-Rennen
Urška Djukić’ Debütfilm „Little Trouble Girls“ sorgt nach der Berlinale-Premiere nun weiter für internationale Aufmerksamkeit. Der Coming-of-Age-Film wird Slowenien bei den Oscars 2026 vertreten.
Damian Sprenger10.09.2025 07:08
Aus „Little Trouble Girls“Berlinale
Slowenien geht mit „Little Trouble Girls“ ins Rennen um den Auslands-Oscar 2026. Regisseurin Urška Djukić, die bereits mit dem Kurzfilm „Granny’s Sexual Life“ den Europäischen Filmpreis gewann, feierte im Februar bei der Berlinale ihre Langfilm-Premiere. Das Werk lief in der neuen „Perspectives Competition“ und stieß dort auf reges Interesse von Kritik und Branche. U.a. gewann der Film den FIPRESCI-Preis und den queeren Filmpreis Teddy.
Slowenien geht mit „Little Trouble Girls“ ins Rennen um den Auslands-Oscar 2026. Regisseurin Urška Djukić, die bereits mit dem Kurzfilm „Granny’s Sexual Life“ den Europäischen Filmpreis gewann, feierte im Februar bei der Berlinale ihre Langfilm-Premiere. Das Werk lief in der neuen „Perspectives Competition“ und stieß dort auf reges Interesse von Kritik und Branche. U.a. gewann der Film den FIPRESCI-Preis und den queeren Filmpreis Teddy.