Auch Hofer verlässt Studio
Studio Babelsberg gerät mit der Kündigung von Arthur Hofer in weitere Turbulenzen. Der neue Studio-GF Hartwig Schulte-Loh hat vor allem Controlling-Aufgaben.
Nachdem GF Friedrich-Carl Wachs vor rund sechs Wochen das Studio verlassen hatte, will auch der GF des Produktionsarms Babelsberg-Independents, Artur Hofer, demnächst seinen Posten räumen. Hofer trug Wachs' Konzept einer Expansion des Studios mit, während die CGIS, eine Tochter von Babelsberg-Betreiber Vivendi, strikte Sparmaßnahmen durchsetzen will. Der Weggang Hofers wirft weitere Fragen nach der künftigen Ausrichtung des Studios auf. Spekulationen, dass CGIS das unrentable Studio 2002, wenn die Betriebsverpflichtung ausläuft, ganz abstoßen könnte, haben weiteren Auftrieb bekommen. CGIS hat die Geschäftsführung mit Hartwig Schulte-Loh ergänzt. Wie Jens Müller, Sprecher der Vivendi-Vermarktungfirma ABC, gegenüber BF sagte, sei Schulte-Loh nicht als Nachfolger Wachs' zu sehen. Der bisherige Leiter der Berliner Kulturkaufhaus GmbH wird sich ab Mai neben der Verwaltung um das Controlling und damit um die Durchsetzung des Sparkurses kümmern. Studio GF Rainer Schaper soll künftig die Gesamtkoordination im Produktionsbereich leiten, Gerhard Bergfried weiter die Postproduktion. Studio Babelsberg und ABC haben eine Arbeitsgemeinschaft zur Filmvermarktung gegründet, so Bergfried zu BF. Sie soll, später als eigene Firma, Instrumente zur besseren Einschätzung des Zuschauerpotenzials entwickeln.