Cohen lässt auf BitTorrent googeln
BitTorrent-Erfinder Bram Cohen hat seine Homepage mit einer Google-artigen Suchfunktion für Torrents ergänzt. Die gefundenen Dateien werden jedoch nicht direkt verlinkt, sondern es werden nur die URLs der Tracker-Seiten angegeben, auf denen sie zu finden sind.
BitTorrent ist mittlerweile zur vollständigen Tauschbörse mutiert. Wie Heise Online berichtet, hat BitTorrent-Erfinder Bram Cohen seine Homepage mit einer Google-artigen Suchfunktion für Torrents ergänzt. Um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten, werden die gefundenen Dateien jedoch nicht direkt verlinkt, sondern es werden nur die URLs der Tracker-Seiten angegeben, auf denen sie zu finden sind. Die populäre Torrent-Seite Suprnova.org beispielsweise musste vor einigen Monaten schließen, weil dort direkte Links auf urheberrechtlich geschützte Dateien verwiesen. Bei BitTorrent sollen im Gegensatz dazu auf Hinweis der Rechteinhaber urheberrechtsverletzende Suchtreffer blockiert werden. Von vornherein ausgeblendet werden sie jedoch nicht. Ob die neue Funktion juristisch angreifbar ist, bleibt unklar.