Scandar Coptis "Happy Holiday" setzte sich beim internationalen Filmfestival in Marrakesch als bester Film durch. Der neue Film des oscarnominierten Regisseurs entstand in deutscher Koproduktion. Durch die Ereignisse in Syrien wurde die Preisverleihung von politischen Statements geprägt.
Damian Sprenger09.12.2024 08:23
Die Gewinner:innen des Marrakech International Film Festival Silvina Schnicer, Mo Harawe, Mona Copti (in Vertretung für ihren Mann Scandar), Manar Shehab und Damian KocurMIFF
Ein weiterer Preis reiht sich in der Trophäenvitrine von Scandar Copti ein. Nach Auszeichnungen in Venedig und Thessaloniki gewinnt sein neuer Film "Happy Holidays" auch den Hauptpreis beim Marrakech International Film Festival. Die Jury um "Challengers"-Regisseur Luca Guadagnino, Andew Garfield, Jacob Elordi oder auch Ali Abassi entschied sich für "Happy Holidays" als besten Film im Wettbewerb.
Ein weiterer Preis reiht sich in der Trophäenvitrine von Scandar Copti ein. Nach Auszeichnungen in Venedig und Thessaloniki gewinnt sein neuer Film "Happy Holidays" auch den Hauptpreis beim Marrakech International Film Festival. Die Jury um "Challengers"-Regisseur Luca Guadagnino, Andew Garfield, Jacob Elordi oder auch Ali Abassi entschied sich für "Happy Holidays" als besten Film im Wettbewerb.