Die Erfolgsgeschichte der japanischen Ghibli Studios: Japans Antwort auf Walt Disney
Hayao Miyazaki wird ein seiner Heimat Japan beinah kultisch verehrt. Seit einigen Jahren entdeckt auch der Westen sein Œuvre. Mit "Chihiros Reise ins Zauberland" (Universum, 19. Juni) könnte er nun Deutschland erobern.
Astrid Lindgren unterliefen nur wenige Fehleinschätzungen. Eine davon passierte ihr im Jahr 1971. Drei japanische Zeichentrickfilmer wollten die Kinorechte für "Pippi Langstrumpf" kaufen. Doch die Königin der Kinderbücher lehnte ab. Heute hätte sie jeden Grund, ihre Absage zu bereuen. Einer aus dem Animatoren-Trio, Hayao Miyazaki, verzaubert seit Jahren Kinder und Erwachsene mit Geschichten, die denen der Schwedin an Fantasie und Lebensklugheit in nichts nachstehen. Gleichzeitig darf der 62-Jährige als Japans Antwort auf Walt Disney gelten. Er ist außerdem der erfolgreichste Filmemacher jenseits von Hollywood.