Anzeige
Kino

Die Münchner Agentur "KF Entertainment

Aufgrund der gestiegenen Zahl von deutsch-amerikanischen Coproduktionen ist die Nachfrage nach deutschen Besetzungen in den USA gestiegen. Auch in Deutschland werden verstärkt englischsprachige Filme gedreht. Daher hat sich die Hamburgerin Kathrin Jürgens mit ihrer Agentur "KJ Entertainment" in München bei der Talentvermittlung auf dieses Gebiet spezialisiert.

Dirk Bonengel10.12.1997 23:00

Kathrin Jürgens verfügt selbst über Kenntnisse auf dem Schauspielterrain: Parallel zu ihrem Filmstudium an der New Yorker NYU Anfang der neunziger Jahre nahm sie Schauspielunterricht bei John Strasberg, einem Sohn von Lee Strasberg, und erlebte dabei die Unterschiede in der Ausbildung zwischen den USA und Deutschland: "Viele deutsche Schauspieler lernen bei ihrer theaterorientierten Ausbildung viel, nicht aber mit der Kamera umzugehen." Dagegen haben die Schauspieler, die von KJ Entertainment vertreten werden, in der Regel eine Schauspielausbildung in den USA absolviert. Zu den Klienten gehören Nick Wilder ("Soldiers of Fortune", "Stargate", "Die Putzfraueninsel"), Stephanie Schneider ("Ein Mann für jede Tonart"), Francis Fulton-Smith ("Der Kindermord"), Allegra Curtis (die Schwester von Jamie Lee Curtis), Christian Oliver und Charles M. Huber, bekannt durch seine Mitwirkung an 75 Folgen von "Der Alte". "Wir vertreten viele Schauspieler, die aufgrund ihrer US-Ausbildung sprachlich nicht mehr als deutsch und sondern eher allgemein als europäisch gelten. Die Einkaufsprogramme und Eigenproduktionen wachsen über die Besetzungen enger zusammen: Der deutsche Zuschauer entdeckt deutsche Schauspieler in US-Filmen und das ergibt neue Cross-Promotion-Aspekte für die Sender. Zudem verfügen unsere Schauspieler über wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit US-Crews", erklärt Jürgens. Darüber hinaus vertritt KJ Entertainment auch international ausgebildete Regisseure: Etwa Katharina Otto, die mit ihrer Dokumentation über das Model-Business ("Beautopia") 1998 im "Documentary"-Wettbewerb des Sundance-Festivals vertreten ist, oder der Schweizer NYU-Absolvent Marc Forster, der mit seiner Produktion "Loungers" auf dem Slam Dance Festival zu den Preisträgern zählte, aber, so Jürgens, "seine deutschsprachigen Erfahrungen nutzen will." Weiterhin arbeitet KJ Entertainment mit Peter Patzak zusammen, mit Felix Adlon (der Sohn von Percy Adlon), dessen "Eat Your Heart Out" (mit Linda Hunt, Laura San Giacomo und dem KJ-Klienten Christian Oliver) im April in die deutschen Kinos kommen soll, und mit dem US-Action-Spezialisten Joe Coppoletta ("Texas Rangers"), der gerade bei Engram Pictures die Pro-Sieben-Auftragsprodukion "Gehetzt - Der Tod im Sucher" abgedreht hat - mit Hannes Jaenicke und der Viva-Moderatorin Minh-Khai Phan-Thi, aber auch mit Francis Fulton-Smith und fünf weiteren KJ-Klienten. Um den amerikanischen Markt von München aus nicht aus den Augen zu verlieren, arbeitet die Filmjournalistin Ute Zahn in Los Angeles für KJ Entertainment, die als Indie-Scout beständig nach Büchern und Projekten forscht - mit einem besonderen Augenmerk auf mögliche Coproduktionen, an denen deutsche Gelder beteiligt sind. Auf der anderen Seite vermittelt KJ Entertainment selbst Partnerschaften zwischen deutschen und amerikanischen Produzenten. "Häufig ist Packaging ein zu großes Wort dafür, ich würde das eher als beratende Tätigkeit im Präproduktionsprozeß bezeichnen." Seit zwei Monaten forciert KJ Entertainment mit zehn Autoren auch die Drehbucharbeit. Hierbei werden schwerpunktmäßig die Genres Komödie im weitesten Sinne und Doku-Fiktion behandelt. Dafür recherchiert Jürgens, die früher auch als freie Journalistin für TV-Sender wie Sat1, Pro Sieben und NDR tätig war, authentische Geschichten aus der Weltpresse und verarbeitet diese zu Treatments oder Exposes: "Auf diese Weise versuchen wir authentische Geschichten einem breiteren Publikum näher zu bringen, als es Dokumentationen meistens tun. Das Fünkchen Wahrheit als Hintergrund eines Films ist einfach fesselnder als die reine Phantasie.'

Anzeige