Einigung über Bundesliga-Internetrechte
Die Deutsche Telekom und die DFL haben ihren Streit über die Nutzung der Internetrechte beigelegt. Die Telekom wird Sponsoringpartner der Fußballbundesliga.
Künftig prangt das Telekom-Logo auf den Trikoärmeln der Bundesligaspieler. Dies ist Teil einer Vereinbarung, auf die sich heute der Ligaverband (DFL) und die Deutsche Telekom in München geeinigt haben. Damit haben die beiden Unternehmen einen monatelangen Streit über die Nutzung der so genannten Internetrechte an der Fußballbundesliga beigelegt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Telekom darauf verzichtet, die Internetrechte für die Übertragung der Spiele via Fernsehkabel oder Satellit zu nutzen. Stattdessen beschränkt sich die Telekom auf die Verbreitung der Bundesligabegegnungen über ihr neues, superschnelles VDSL-Glasfasernetz, das derzeit in zehn deutschen Städten aufgebaut wird und bis Ende des Jahres drei Mio. Nutzern zugänglich sein soll. Im Gegenzug hat die Telekom das Recht, als Sponsoringpartner ab der kommenden Saison die Trikoärmel der 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga sowie die Auswechseltafeln mit Logos zu versehen. Zusätzlich erhält die Telekom die Option auf das Ligasponsoring zunächst für die Spielzeit 2007/2008 und 2008/2009, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.