Gegründet zu einer Zeit, als das Massenmedium Fernsehen noch Utopie war, ist die ndF heute der größte unabhängige Anbieter fiktionaler TV-Programme. Öffentlich-rechtliche und private Sender werden 2007 über 400 von der ndF produzierte Programmstunden ausstrahlen.
ut18.06.2007 12:06
Der Anfang: "Zwischen gestern und morgen" mit Viktor de Kowa und Hildegard Knef
Harald Braun, Jacob Geis und Wolf Schwarz beweisen im Nachkriegs-München Pioniergeist. Der Regisseur, der Dramaturg und der Rechtsanwalt gründen im Sommer 1947 gemeinsam mit weiteren Gesellschaftern die neue deutsche Filmgesellschaft. Ihr erklärtes Ziel ist die Produktion von Kinospielfilmen.
Harald Braun, Jacob Geis und Wolf Schwarz beweisen im Nachkriegs-München Pioniergeist. Der Regisseur, der Dramaturg und der Rechtsanwalt gründen im Sommer 1947 gemeinsam mit weiteren Gesellschaftern die neue deutsche Filmgesellschaft. Ihr erklärtes Ziel ist die Produktion von Kinospielfilmen.