Steueranreizmodell für Filmwirtschaft rechtlich machbar
Laut einem von der BKM beauftragten Gutachten ist ein steuerbasiertes Anreizmodell zur Filmförderung aus juristischer Sicht hierzulande realisierbar. Während das Papier auch erkennen lässt, welche Kriterien dem Bund dafür vorschweben, haben VAUNET und Bitkom die Ergebnisse umgehend zum Anlass genommen, sich erneut entschieden gegen Investitionsverpflichtungen auszusprechen - die ebenfalls gutachtlich geprüft werden.
Marc Mensch20.07.2023 16:02
Das Haus von Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat das Gutachten zum steuerlichen Anreizmodell vorgelegtIMAGO / Panama Pictures / Christoph Hardt
Um es zum Einstieg kurz zu machen: Die Einführung eines steuerbasierten Anreizmodells für die Filmwirtschaft ist hierzulande aus rechtlicher Sicht möglich. Dies ergibt sich aus einem von der BKM beauftragten und im März erstellten Gutachten, welches das Haus von Kulturstaatsministerin Claudia Roth nun vorgelegt hat.
Um es zum Einstieg kurz zu machen: Die Einführung eines steuerbasierten Anreizmodells für die Filmwirtschaft ist hierzulande aus rechtlicher Sicht möglich. Dies ergibt sich aus einem von der BKM beauftragten und im März erstellten Gutachten, welches das Haus von Kulturstaatsministerin Claudia Roth nun vorgelegt hat.