Anzeige
Kino

Gespräche zwischen Bertelsmann und Telefonica: Auch Endemol bald Teil der RTL Group?

Der Gütersloher Bertelsmann-Konzern weitet sein internationales TV-Engagement weiter aus. Nachdem die Anteile an der RTL Group auf 89 Prozent aufgestockt wurden, ist nun eine Übernahme des niederländisch-spanischen Unterhaltungsproduzenten Endemol im Gespräch.

jl, Jochen Müller09.01.2002 16:29
Thomas Middelhoff
Thomas Middelhoff

Medienberichten zufolge fin-den derzeit Verhandlungen zwischen der spanischen Endemol-Mutter Telefonica und der Bertelsmann AG statt. Im Mittelpunkt der Gespräche soll die Festlegung des Übernahmepreises stehen. Telefonica hatte 2000 rund fünf Mrd. Euro in den Erwerb des niederländischen Konzerns investiert. Weder Bertelsmann bzw. dessen TV- und Radio-Arm RTL Group noch Telefonica bestätigten die Meldungen. Gegenüber Reuters erklärte ein RTL-Group-Sprecher allerdings, dass sein Unternehmen weiter versuche, die Beziehungen zu Telefonica auszuweiten. Zur Debatte steht offenbar auch eine Erhöhung der Anteile an den Telefonica-Sendern Antena 3, an dem die RTL Group bereits 17 Prozent hält, und Via Digital (fünf Prozent). Konkrete Schritte hat der Bertelsmann-Konzern unterdessen auf dem Weg zur 100-prozentigen Übernahme der RTL Group unternommen. Voraussichtlich im Februar soll ein öffentliches Kaufangebot für die in Streubesitz befindlichen restlichen elf Prozent unterbreitet werden. Der Preis wird auf 44 Euro je Aktie beziffert. Der Verwaltungsrat der RTL Group werde das Vorhaben zuvor "gemeinsam mit unabhängigen Finanzberatern prüfen", teilte Bertelsmann mit. Bertelsmann-Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff hatte noch vor Weihnachten die Bedeutung der RTL Group für den Konzern unterstrichen: "Im Portfolio des Unternehmens, dessen Ausrichtung sich in den vergangenen drei Jahren tiefgreifend - von Print hin zu Entertainment - verändert hat, leistet die RTL Group heute den größten Beitrag zu Umsatz und Ertrag", erklärte er. Sollte die Transaktion in der geplanten Form abgewickelt werden, befänden sich 63 Prozent der RTL-Group-Anteile direkt im Besitz der Bertelsmann AG. Die übrigen 37 Prozent hält die gemeinsam mit der Essener WAZ-Gruppe betrieben BW TV & Film GmbH. Eine kräftige Finanzspritze erwarten die Gütersloher unterdessen vom US-Konzern AOL Time Warner, der für den 49-prozentigen Bertelsmann-Anteil an AOL Europe rund 6,75 Mrd. Dollar (7,5 Mrd. Euro) überweisen wird. Wie AOL TW mitteilte, übernimmt man am 31. Januar 80 Prozent der Bertelsmann-Beteiligung für 5,3 Mrd. Dollar. Der Rest wechselt im Juli dieses Jahres für 1,45 Mrd. Dollar den Besitzer. Beide Zahlungen sollen in bar erfolgen.

Anzeige