Anzeige
Kino

Jan Mojtos EOS produziert "Augustus" für das ZDF

Innerhalb der Filmreihe "Imperium - Aufstieg und Fall des Römischen Reiches" sollen ab 2003 sechs Zweiteiler auf die Bildschirme kommen. Seit 21. Oktober produzieren Lux Vide und EOS Entertainment für ZDF, RAI und Telecinco "Augustus - Der erste Kaiser" mit Peter O'Toole und Benjamin Sadler.

sw10.12.2002 09:11
Benjamin Sadler als junger, wilder Augustus
Benjamin Sadler als junger, wilder Augustus

Das Projekt ist für die Produzenten Jan Mojto und Luca Bernabei eine Fortsetzung der Zusammenarbeit an Event-Produktionen wie "Die Bibel". Die Grundidee war, die Geschichte der römischen Imperiums anhand der wichtigsten Herrscher zu erzählen, so Mojto. Der ursprüngliche Plan, den ersten Zweiteiler Julius Caesar zu widmen, wurde nach dem Start eines ähnlichen Projekts für die ARD gekippt. Der erste Film der Reihe (Drehbuch: Eric Lerner) erzählt jetzt das Leben des ersten Kaisers und Reichsgründers Augustus (27 v. Chr. bis 14), der mit 18 Jahren von Caesar zu seinem Nachfolger ernannt wird und nach dessen Ermordung Caesars Traum von einem römischen Weltreich verwirklichen will. "Er war sicherlich ein politisches Genie - zu seiner Zeit predigten nur zwei Menschen den Frieden: Jesus Christus und Augustus selbst. Das war eine unglaubliche historische Neuigkeit, den Frieden zur Philosophie zu erheben", sagt Oscar-Preisträger Peter O'Toole, der den alten Augustus spielt. In seinen jungen Jahren wird Augustus vom Deutsch-Kanadier Benjamin Sadler ("Jonathans Liebe") dargestellt.

Anzeige