Anzeige
Kino

Künftig einheitliche Spotpreise in größten deutschen Open-Air-Kinos

Anfang des Jahres haben die größten deutschen Open-Air-Kinos eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Bei einem zweiten Treffen der Beteiligten in Dresden wurden nun erste Maßnahmen beschlossen.

Jochen Müller09.04.2015 09:05
Bei ihrem Treffen in Dresden: Hintere Reihe (v.l.n.r.): Jan Wittkamp, Philip Hartmanis (beide Dortmund), Joachim Doose (Hamburg), Jörg Polenz (Chemnitz / Dresden), Ralf Winkels, Kai Gottlob (beide Duisburg), Enrico Bernhardt (Düsseldorf) Vordere Reihe (v.l.n.r.): Louis Schneider (Berlin), Peter Mopils (München), Irina Schneider, Stefanie Kaden, Michael Claus, Johannes Vittinghoff (alle Chemnitz / Dresden), Sven Kukulies (Düsseldorf)
Bei ihrem Treffen in Dresden: Hintere Reihe (v.l.n.r.): Jan Wittkamp, Philip Hartmanis (beide Dortmund), Joachim Doose (Hamburg), Jörg Polenz (Chemnitz / Dresden), Ralf Winkels, Kai Gottlob (beide Duisburg), Enrico Bernhardt (Düsseldorf) Vordere Reihe (v.l.n.r.): Louis Schneider (Berlin), Peter Mopils (München), Irina Schneider, Stefanie Kaden, Michael Claus, Johannes Vittinghoff (alle Chemnitz / Dresden), Sven Kukulies (Düsseldorf) Karsten Prauße

In den größten deutschen Open-Air-Kinos gelten künftig einheitliche Spotpreise. Das haben die Vertreter des Berliner Freiluftkinos Kreuzberg/Friedrichshain/Rehberge, der Dresdner Filmnächte am Elbufer, der Chemnitzer Filmnächte auf dem Theaterplatz, des PSD Bank Kinos Dortmund, des Commerz Real Cinema Düsseldorf...

Anzeige