Kürzeres Auswertungsfenster für Streamer und Pay-TV-Sender in Frankreich geplant
Streaming und Pay-TV-Unternehmen, die mindestens 75 Prozent ihres lokalen Umsatzes in Frankreich in heimische Produktionen stecken, sollen Filme bereits sechs Monate nach ihrem Kinostart zeigen dürfen.
Für Streamingdienste wie Netflix könnte das Auswertungsfenster zum 1. Juli deutlich kürzer werdenNetflix
Aktuell müssen Streamingdienste wie Netflix 36 Monate warten, bis sie in Frankreich aktuelle Kinofilme zeigen dürfen. Zum 1. Juli soll dieses Fenster erheblich gekürzt werden. Medienberichten zufolge haben die Branchenverbände Bureau de Liaison des Industries Cinématographiques (BLIC), Bureau de Liaison des Organisations du Cinéma (BLOC) und die Autoren- und Regisseursvereinigung ARP einen Vorschlag bei der Regierung in Paris eingereicht, der zum 1. Juli umgesetzt werden soll.
Aktuell müssen Streamingdienste wie Netflix 36 Monate warten, bis sie in Frankreich aktuelle Kinofilme zeigen dürfen. Zum 1. Juli soll dieses Fenster erheblich gekürzt werden. Medienberichten zufolge haben die Branchenverbände Bureau de Liaison des Industries Cinématographiques (BLIC), Bureau de Liaison des Organisations du Cinéma (BLOC) und die Autoren- und Regisseursvereinigung ARP einen Vorschlag bei der Regierung in Paris eingereicht, der zum 1. Juli umgesetzt werden soll.