Rosige Zukunft für T-Commerce
Die Einnahmen für die deutschen TV-Sender aus dem Bereich T-Commerce werden sich einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts GoldMedia bis zum Jahr 2009 nahezu verdoppeln.
Die Einnahmen für die deutschen TV-Sender aus dem Bereich T-Commerce werden sich einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts GoldMedia bis zum Jahr 2009 nahezu verdoppeln. Derzeit, so heißt es in der Studie "T-Commerce 2009", seien 2003 durch T-Commerce Umsätze in Höhe von 2,7 Mrd. Euro erzielt worden. Bis 2009 werde sich dieser Umsatz auf 5,1 Mrd. Euro steigern. Mit jährlich 20 Prozent wird das stärkste Wachstum beim Reiseshopping erwartet, in dem im Jahr 2003 300 Mio. Euro umgesetzt worden waren. Umsatzstärkstes Segment wird auch 2009 der Bereich Teleshopping sein. Während die drei in Deutschland aktiven Teleshoppingsender HSE 24, RTL Shop und QVC im Jahr 2003 zusammen 777 Mio. Euro umgesetzt haben, rechnet die GoldMedia-Studie bis 2009 mit einem Umsatzwachstum auf 1,5 Mrd. Euro. Knapp dahinter wird der Studie zufolge der Pay TV-Markt mit einem Umsatz von 1,48 Mrd. Euro liegen, was jedoch entscheidend von der weiteren Abonnentenentwicklung bei Premiere abhängig sei. Ein jährliches Wachstum von 17 Prozent prophezeit die Studie dem Pay-per-View- und Near-Video-on-Demand-Segment. Hier seien 2003 21 Mio. Euro umgesetzt worden, bis 2009 werde sich der Umsatz auf 73 Mio. Euro steigern. Verdoppeln soll sich hingegen das Marktvolumen der Telefonmehrwertdienste, durch die 2003 430 Mio. Euro umgesetzt worden waren.