Anzeige
Kino

Studio Babelsberg erhält Deutschen Logistikpreis

Studio Babelsberg Motion Pictures wurde für seine logistischen Leistungen im Zusammenhang mit der Produktion von "In 80 Tagen um die Welt" mit dem Sonderpreis der Bundesvereinigung Logistik ausgezeichnet.

aw15.09.2003 16:07
Freuten sich über die Auszeichnung des Babelsberger Studio-Unternehmens (v.l.): Dieter Bock (Vorstandsmitglied Bundesvereinigung Logistik e.V.), Gerhard Bergfried (GF Studio Babelsberg GmbH), Henning Molfenter (Studio Babelsberg Motion Pictures GmbH) und Ulrich Junghanns (Wirtschaftsminister Brandenburg)
Freuten sich über die Auszeichnung des Babelsberger Studio-Unternehmens (v.l.): Dieter Bock (Vorstandsmitglied Bundesvereinigung Logistik e.V.), Gerhard Bergfried (GF Studio Babelsberg GmbH), Henning Molfenter (Studio Babelsberg Motion Pictures GmbH) und Ulrich Junghanns (Wirtschaftsminister Brandenburg)

"Studio Babelsberg Motion Pictures hat unter hohem zeitlichen und finanziellen Druck eine große logistische Leistung vollbracht, die im Vergleich mit anderen Industrien um nichts schlechter dasteht", erklärte Dieter Bock, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Logistik. "Filmlogistik ist in der Wirtschaft kein Thema, das wollen wir mit der Preisvergabe ändern." Bock verweist darauf, dass Studio Babelsberg Motion Pictures 25.000 Kubikmeter Materialien bewegt, 100 Handwerker beschäftigt, eine 350-köpfige Crew sowie 6000 Komparsen organisiert hat und dass es bei einem 18-wöchigen Dreh in Deutschland trotz der verschiedenen Drehorte in Berlin, Potsdam und Görlitz keine Leertage gegeben hatte. "Hinzu kommt, punktgenau teure internationale Schauspieler wie Arnold Schwarzenegger für ihren Dreh ein- und wieder auszufliegen, ohne dass unnötige Wartezeiten und Kosten entstanden", lobt Dieter Bock die Studio-Leistungen. Aufmerksam wurde die BVL auf Studio Babelsberg Motion Pictures durch die publikumswirksamen Dreharbeiten von "In 80 Tagen um die Welt" auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Nachdem sich die BVL mit Studio Babelsberg Motion Pictures in Verbindung gesetzt hatte, erfuhr sie, dass Babelsberg in scharfer in- und ausländischer Konkurrenz steht, gegen die es sich erfolgreich bei der Akquise dieser Großproduktion durchgesetzt hatte. "Mit der Auszeichnung wollen wir auch den Standort Babelsberg stärken", betont Dieter Bock die Wahl. Der Sonderpreis wird unregelmäßig vergeben und wurde bisher 1997 an die Bundeswehr für ihre Leistungen bei der Bekämpfung der Oder-Flut und 1999 für die Bauleistungen am Potsdamer-Platz-Gelände in Berlins neuer Mitte vergeben.

Anzeige