Editor*innen nehmen zu "Lovemobil"-Diskussion Stellung
In der Diskussion um den Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2020, "Lovemobil", in dem Darsteller*innen, die als reale Figuren ausgegeben worden waren, zum Einsatz kamen, hat der Bundesverband Filmschnitt jetzt eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.
Der Bundesverband Filmschnitt hat sich in der Diskussion um den Dokumentarfilm "Lovefilm" zu Wort gemeldet WDR/NDR/Christoph Rohrscheidt
Bei Elke Lehrenkrauss' Dokumentarfilm "Lovemobil" habe zwar die nötige Transparenz und das Vertrauen zwischen den Beteiligten aus Regie, Produktion, Redaktion und Schnitt gefehlt, doch dürfe es trotz aller berechtigten Kritik nicht dazu führen, "dass dem künstlerischen Dokumentarfilm nun grundsätzlich ein journalistisches Korsett verpasst wird".
Bei Elke Lehrenkrauss' Dokumentarfilm "Lovemobil" habe zwar die nötige Transparenz und das Vertrauen zwischen den Beteiligten aus Regie, Produktion, Redaktion und Schnitt gefehlt, doch dürfe es trotz aller berechtigten Kritik nicht dazu führen, "dass dem künstlerischen Dokumentarfilm nun grundsätzlich ein journalistisches Korsett verpasst wird".