Dauerbrenner "Sex and the City"
Konstant hohe Abverkäufe
Die Absatzzahlen der jeweiligen Staffeln auf DVD hatten die gleiche Entwicklung wie die Popularität der gesamten Serie: Laut Paramount Pictures konnte mit jeder Staffel eine Steigerung der Abverkäufe erreicht werden. Folglich war die sechste und letzte Staffel bisher am erfolgreichsten. "Sex and the City" fand über alle Distributionskanäle seine Abnehmer, seien es die Elektrofachmärkte, der Onlinehandel oder die Warenhäuser und Drugstores. Selbst ein Hypermarket wie Wal-Mart konnte sich für das Thema begeistern. Für Paramount werden generell neben den etablierten Handelspartnern auch die Non-Traditionell-Outlets ein immer wichtigeres Thema. Gerade bei "Sex and the City" würden sich hier viele Möglichkeiten ergeben. Während die ersten fünf Staffeln parallel auch auf VHS erschienen sind, verzichtete Paramount bei der sechsten Staffel bewusst auf eine Auswertung auf VHS. Mit der steigenden Zahl der Haushalte mit DVD-Playern und dem Schritt zum Massenmarkt sei VHS nur noch bei Kinder- oder Special-Interest-Themen interessant, so die Begründung von Paramount. Deshalb werde es die sechste Staffel auch in Zukunft definitiv nicht auf VHS geben. Die Kernzielgruppe der Serie unterscheidet sich deutlich vom sonstigen DVD-Markt: Fast jede Frau zwischen 16 und 39 Jahren kann sich irgendwie mit einer der vier Hauptdarstellerinnen identifizieren. Aber auch eine stattliche Zahl von Männern hat sich inzwischen als sekundäre Zielgruppe herausgebildet.