Der US-Videoverleih wird 25
Der US-amerikanische Videoverleihhandel feiert in diesem Herbst sein 25-jähriges Jubiläum.
Anfang November 1977 eröffnete in Los Angeles die erste Videothek der USA. Mit seinem Geschäft betrat ein gewisser George Atkinson völliges Neuland, sah sich zunächst mit Copyright-Klagen konfrontiert, hatte dann jedoch schnell das Gesetz auf seiner Seite. Die Ausleihgebühr für die ersten VHS- und Betamax-Kassetten war nach heutigen Maßstäben horrend: Neben einer Grundgebühr von 50 Dollar für eine reguläre Mitgliedschaft (100 Dollar für eine lebenslange Mitgliedschaft), mussten die Videofans der ersten Stunde 10 Dollar für ein Video pro Abend berappen. "1977 brachte Video Hollywood in die Wohnzimmer (...). Im letzten viertel Jahrhundert konnten Konsumenten zwischen der kostengünstigen Option des Verleihhandels und einer 'Watch it/Keep it'-Option wählen. Die Auswahl, die Bequemlichkeit und die Qualität hat Home Video zur beliebtesten Möglichkeit, Filme anzusehen gemacht", sagte Bo Andersen, Präsident der VSDA.